Inhalt der Veranstaltung:
eine Veranstaltung gemäß § 37.6 BetrVG bzw. § 96.4 SGB IX in Verbindung mit § 40.1 BetrVG
„Durch andauernden Stress ausgelöste Erkrankungen gehören heute zu den weltweit schwerwiegendsten und bedeutendsten Krankheitsbildern. Burnout - das «Ausgebranntsein» oder «Erschöpftsein» - ist eines davon und betrifft in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen und Schweregraden bis zu 20% der Bevölkerung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts ein. Die öffentliche und mediale Aufmerksamkeit auf den Begriff «Burnout» zeigt gleichzeitig den erheblichen Informationsbedarf unserer Gesellschaft."
(Martin E. Keck: Burnout. Wie entsteht es? Wie wird es behandelt? Was ist der Zusammenhang mit Stress? Wie kann ich vorbeugen?)
• Definitionen
• Signale des Körpers wahrnehmen und verstehen (typische Symptome und Warnzeichen)
• Ursachen und Auslöser
• Mögliche Wege der Behandlung
• Betriebliche Vorsorge
• Individuelle Risikofaktoren
• Eigene Risikobewertung
• Handlungsoptionen für Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen
Termin: 04.03.2019
Seminarzeit: 09:00-17:00 Uhr
Zielgruppe:
Betriebsrät*innen,
Jugend- und Auszubildendenvertretungen,
Personalräte*innen,
Schwerbehindertenvertretungen
sowie alle interessierten Personen
Referent/in:
René Sellenthin
Kosten:
199,00 EUR (pro Person, inkl. Verpflegung)
Ort:
Magdeburg (Der genaue Veranstaltungsort richtet sich nach der gemeldeten Teilnehmendenzahl und wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.)
Kontakt:
David Nowaczyk
Tel.: 0391 - 6 23 49 67
Fax: 0391 - 6 23 49 80
Mobil: 0151 - 54 40 83 31
Email: veranstaltungsangebote@arbeitundleben.org